Datenschutzerklärung
Allgemein / Einleitung
Basierend auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns als Betreiber dieser Website ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorgaben sowie dieser Datenschutzerklärung.
Gemeinsam mit unseren Hosting-Providern setzen wir alles daran, die gespeicherten Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Der Besuch dieser Website ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich. Dabei werden Zugriffsdaten wie aufgerufene Seiten, Dateinamen, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets freiwillig. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, unter anderem auch der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Verband ökologisch und sozial engagierter UnternehmerinnenCH VÖSU
Weyermannstrasse 28
3008 Bern
Schweiz
info@voesu.ch
+41 31 388 00 88
Datenschutzbeauftragte Person
Urs Mataré
+41 31 388 00 88
info@voesu.ch
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Unter Verarbeitung versteht man jeden Umgang mit personenbezogenen Daten – unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Verfahren –, insbesondere deren Speicherung, Übermittlung, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung oder Nutzung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben des Schweizer Datenschutzrechts. Soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 (1) GDPR:
a) Verarbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person.
b) Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
c) Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder dem Recht eines Staates, in dem die DSGVO Anwendung findet.
d) Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen oder einer anderen natürlichen Person.
f) Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigter Interessen Dritter, sofern nicht die Grundfreiheiten sowie Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen zählen insbesondere unser wirtschaftliches Interesse an der Bereitstellung dieser Website, die Gewährleistung der Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche sowie die Einhaltung schweizerischer Gesetze.
Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische Informationen zum Nutzer auf dessen Endgerät zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Seiten zu ermitteln, Nutzungsverhalten zu analysieren und unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.
Cookies bleiben teilweise auch nach Beendigung der Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem späteren Besuch der Seite erneut ausgelesen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies generell verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Online-Marketings kann über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Zudem können Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.
Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – wie etwa Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Erfasst werden dabei folgende Daten:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, sofern uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Dienste von Drittanbietern
Diese Website kann Dienste der Google LLC wie Google Maps zur Darstellung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam sowie YouTube zur Einbettung von Videos nutzen.
Diese US-amerikanischen Dienste verwenden unter anderem Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden können. Wir gehen jedoch davon aus, dass bei der bloßen Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking durch Google erfolgt.
Google hat sich verpflichtet, ein angemessenes Datenschutzniveau im Rahmen des EU-US- sowie des Swiss-US Privacy Shield-Abkommens sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber dieser Website eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zur Ausübung dieses Rechts können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Auskunft
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über:
Verarbeitungszwecke
Kategorien personenbezogener Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Speicherdauer oder Kriterien für deren Festlegung
Bestehen von Rechten auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie eines Widerspruchsrechts
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Herkunft der Daten, falls diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation sowie dazugehörige Garantien
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern:
die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen Gründe bestehen
die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
die Daten im Zusammenhang mit angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen
wir die Daten für die Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Rechtsdurchsetzung brauchen
Sie Widerspruch eingelegt haben und noch keine Entscheidung über das Überwiegen von Interessen getroffen wurde
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn sich dieser aus Ihrer besonderen Situation ergibt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerspruch Mail
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber dieser Website behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, beispielsweise durch Spam-E-Mails, ausdrücklich vor.
Urheberrechte
Das Urheberrecht sowie alle weiteren Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf dieser Website liegen ausschließlich beim Betreiber der Website oder den jeweils ausdrücklich genannten Rechteinhabern. Für jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder Nutzung bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers.
Eine unerlaubte Nutzung oder Vervielfältigung kann strafrechtliche Konsequenzen haben und Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.
Haftungsausschluss
Alle Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, die bereitgestellten Inhalte aktuell, korrekt und vollständig zu halten. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, sodass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, übernehmen.
Haftungsansprüche, die sich auf materielle oder immaterielle Schäden beziehen und durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen oder durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte verursacht werden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Herausgeber behält sich vor, Inhalte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website fortlaufend zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner übernehmen keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website entstehen könnten.
Für Inhalte und die Verfügbarkeit von extern verlinkten Websites übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sein könnten oder gegen geltende Gesetze oder die guten Sitten verstoßen.
Datenübermittlung in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten an die Server der jeweiligen US-Unternehmen übertragen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die USA im Sinne des EU-Datenschutzrechts derzeit nicht als sicherer Drittstaat gelten. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an US-Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person dagegen rechtlich vorgehen könnten. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern gespeicherten Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Squarespace
Wir nutzen für unsere Website Squarespace, ein Website Baukastensystem. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Squarespace Inc., 225 Varick Street, 8 Clorkson St, New York, NY 10014, USA.
Squarespace verarbeitet Daten von dir u.a. auch in den USA. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz ausserhalb der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Squarspace sogenannte Standardvertragsklauseln. Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei Squarespace findest du unter https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace#toc-wie--bertr-gt-squarespace-die-daten-von-kund-innen--und-besucher-innen-au-erhalb-der-eu-.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Squarespace verarbeitet werden, erfährst du in ihrer Datenschutzerklärung unter https://de.squarespace.com/data-privacy.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Es gilt jeweils die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist. Sofern die Datenschutzerklärung Bestandteil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderungen informieren.
Google reCAPTCHA
Diese Website nutzt den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“). Der Dienst dient dazu, zu überprüfen, ob Eingaben auf unserer Website durch einen Menschen oder durch automatisierte maschinelle Prozesse erfolgen. Im Rahmen der Abfrage werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere für den Dienst benötigte Daten an Google übermittelt.
Dabei wird Ihre IP-Adresse in der Regel innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung des reCAPTCHA-Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Eine Übertragung Ihrer Daten in die USA kann erfolgen. Für diese Übermittlungen besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“). Google ist entsprechend zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Durch die Nutzung des reCAPTCHA-Dienstes stimmen Sie der beschriebenen Datenverarbeitung ausdrücklich zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.